EKATERINE GIORGADZE

Ekaterine Giorgadze ist Choreografin, Performerin, Tanzvermittlerin und Projektmanagerin. Sie sucht aktiv den Austausch mit Künstler*innen anderer Disziplinen. In der interdisziplinären Zusammenarbeit sieht sie das Potenzial, den zeitgenössischen Tanz mit vielfältigen Fachbereichen zu verknüpfen und choreografische Prozesse einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main.

P
R / C
R / P / C
C
P
P
P
P
C
P
C
P / C
P
Weitere Projekte
Projektmanagement +

2021- 2025
Produktionsleiterin und Koordinatorin für das Moove On! Projekt- Tanzvermittlung für Kinder
Ein gemeinsames Projekt der Crespo Foundation und der Tanzplattform Rhein-Main

2019-2022
Produktionsleiterin und Koordinatorin für den Tanztag Rhein-Main
Ein Projekt der Tanzplattform Rhein-Main

2017
Verwaltung des Z- Zentrum für Proben und Forschung
Das Z-Zentrum wurde 2012 von ID_Frankfurt gegründet

2012-2016
Managerin und Co-Leiterin der MuddyBoots Projekte
Gemeinsame Gründung mit Jason Jacobs

SOME BODY ELSE___ON EDGE: A MANUAL +

This Manual has emerged out of a collaboration between Frankfurt-based choreographer and performer Ekaterine Giorgadze and Meindert Peters, Fellow at the Faculty of Medieval and Modern Languages at the University of Oxford, as part of his Dancing Modernist Literature Project.
Dancing Modernist Literature investigates 21st-century dance adaptations of modernist works by authors such as Franz Kafka and Gertrude Stein. As part of the practice-based research of the Project, Ekaterine’s Residency at the University of Oxford explored how one might read modernist literature choreographically. Ekaterine and Meindert were interested in Elsa von Freytag-Loringhoven’s poetry as her poems are intimately connected to a radical performance practice, filled with images of the body, and visually and spatially striking.

Concept and Text: Ekaterine Giorgadze & Meindert Peters
Graphic Design: Correspondence.Works
The Project and the Residency are generously supported by the Leverhulme Trust.

the meeting of airs +

Choreografie: Jason Jacobs
Musik: Konstantin Bessonov
Dramaturgie: Ekaterine Giorgadze
Probenleiter: Jens Weber, Viola Cantù, Evie Poaros
Kostüm Konzept: Judith Altmeyer
Lichtdesign: Oliver Semrau, Viktor Schmidt

Tänzer*innen : Chen-Yi Lou, Emmi Osenberg, Fenna Thelosen, Helena Spieker Castillo, Irene Kiefte, Jan, Chris Pollert, Kuo Li-Heng, Maria Savva, Memphis Peng, Sasha Krutikova, Wei-Cheng Shao, Wendel Lima de Alcantara, Yi-En Lo

Premiere: 28.06.2023
Folkwang Hochschule Essen

COOL DOWN +

Ein digitales Cool Down für “Body Boom Boom Brain” von Wicki Bernhardt und Janna Pinsker body-boom-boom-brain-no-one-escapes
Soundcloud

KLASSE KINDER +

Einmal mitten in einer Bahnhofshalle oder einer Passage Luftklavier spielen und Teil einer tanzenden Bande sein? Während des Tanzfestivals lädt das Performance-Kollektiv LIGNA Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ein, an einem außergewöhnlichen Stück teilzunehmen. Ausgestattet mit Kopfhörern, über die ein Hörspiel läuft, in dem sich Erzählungen und Bewegungsanweisungen mischen, erobern sie tanzend den öffentlichen Raum und probieren, wie man sich ohne Anführerin oder Anführer gemeinsam bewegen kann. Ideengeberin für das Stück ist die Choreografin Jenny Gertz (1891–1966), eine beinahe in Vergessenheit geratene Pionierin des modernen Tanzes und Visionärin in der Arbeit mit Kindern.

Konzept & Text: LIGNA (Ole Frahm, Michael Hüners, Torsten Michaelsen)
Sprecher*innen: Katharina Bach & Kinder der Klasse 4d der Riederbergschule, Wiesbaden


Musik: Elischa Kaminer


Choreografische Begleitung: Ekaterine Giorgadze


Mastering: Günter Reznicek

„Klasse Kinder!“ ist eine Veranstaltung im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main. Die Tanzplattform Rhein-Main, ein Projekt von Künstlerhaus  Mousonturm und Hessischem Staatsballett, wird ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain und gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Stiftungsallianz [Aventis Foundation, BHF BANK Stiftung, Crespo Foundation, Dr. Marschner-Stiftung,  Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main].

📷(c) Ralf Grömminger

„underneath“ a work in progress +

Gefördert im Rahmen des Kulturförderprogramms „Hessen kulturell neu eröffnen“
Hessische Kulturstiftung
vimeo.com

Cafedirect ‘made the small way’ +
Über Ekaterine

Ekaterine Giorgadze wurde 1985 in Tbilisi, Georgien geboren. Sie studierte klassisches Ballett an der Staatlichen Ballettschule Berlin und modernen und zeitgenössischen Tanz an der Folkwang Hochschule Essen. Ekaterine blickt auf eine langjährige Karriere als Tänzerin bei renommierten Choreograf*innen wie Pina Bausch, Johannes Wieland, Wayne McGregor, Robyn Orlin und anderen zurück. Seit 2012 lebt sie in Frankfurt am Main und ist als freischaffende Performerin, Choreografin, Projektleiterin und Tanzvermittlerin tätig.

Ihre künstlerische Praxis beruht auf der Erforschung der physischen Übersetzung und Transformation, wobei Bewegung sowohl als Prozess als auch als Medium auftritt. Durch die Untersuchung verschiedener Materialien extrahiert sie Impulse, die nicht nur die Bewegung beeinflussen, sondern auch den Eigenwert der Materialien und ihr ungenutztes Potenzial offenbaren. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen die Inkarnation, Metamorphose und Dekonstruktion von Bewegungsmaterial, das sie durch neue Perspektiven neu interpretiert.

Gemeinsam mit Jason Jacobs hat sie die Tanzkompanie MuddyBoots gegründet und verwirklicht seitdem eigene Projekte.
Im Rahmen von MuddyBoots entwickeln Ekaterine Giorgadze und Jason Jacobs choreografische Arbeiten und realisieren Bewegungsforschungsprojekte. Ihre Herangehensweise an den choreografischen Prozess beginnt mit der Untersuchung verschiedener Materialien, um Impulse für Bewegung zu finden. Ekaterine und Jason sind bestrebt, mit Menschen aus verschiedenen Disziplinen zu kollabieren. Die Zusammenarbeit bietet das Potenzial, das Feld des zeitgenössischen Tanzes mit einer Reihe von Disziplinen zu verbinden und einen choreografischen Prozess mit einer breiteren Zielgruppe zu teilen.

Seit 2015 ist sie Teil des zaungäste Kollektiv, für das sie als Performerin, Choreografin und Autorin in der kollektiven Arbeit tätig ist. Die zaungäste arbeiten sie sich an den Organisationsstrukturen und Fallgruben des Chores ab sowie an den Stereotypen der Solo- und Durational Performance. Gemeinsam interessiert man sich für popkulturelle Artefakte, den Untergang des Patriarchats, affirmative Praktiken und die Irritation, die durch das Fremde im Vertrauten entsteht. Ausgangspunkt für die Texte ihrer Stücke bilden häufig Interviews und Gesprächsmitschnitte.

Impressum
+

Angaben gemäß § 5 TMG

Ekaterine Giorgadze
Freiberufliche Künstlerin (Darstellende Kunst)
Grüneburgweg 25
60322 Frankfurt am Main

Kontakt
E-Mail: giorgadze@gmx.net

Haftungsausschluss – Disclaimer:

Haftung für Inhalte

Alle Inhalte meines Internetauftritts wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.

Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von den o.g. Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte unverzüglich entfernen.

Haftungsbeschränkung für externe Links

Meine Webseite enthält Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser direkt oder indirekt verlinkten Webseiten haben wir keinen Einfluss. Daher können wir für die „externen Links“ auch keine Gewähr auf Richtigkeit der Inhalte übernehmen. Für die Inhalte der externen Links sind die jeweilige Anbieter oder Betreiber (Urheber) der Seiten verantwortlich.

Die externen Links wurden zum Zeitpunkt der Linksetzung auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft und waren im Zeitpunkt der Linksetzung frei von rechtswidrigen Inhalten. Eine ständige inhaltliche Überprüfung der externen Links ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei direkten oder indirekten Verlinkungen auf die Webseiten Dritter, die außerhalb meines Verantwortungsbereichs liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall nur bestehen, wenn wir von den Inhalten Kenntnis erlangen und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Diese Haftungsausschlusserklärung gilt auch innerhalb des eigenen Internetauftrittes „Name Ihrer Domain“ gesetzten Links und Verweise von Fragestellern, Blogeinträgern, Gästen des Diskussionsforums. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargestellten Informationen entstehen, haftet allein der Diensteanbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Werden uns Rechtsverletzungen bekannt, werden die externen Links durch uns unverzüglich entfernt.

Urheberrecht

Die auf meiner Webseite veröffentlichen Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf) . Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung des geistigen Eigentums in ideeller und materieller Sicht des Urhebers außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers i.S.d. Urhebergesetzes (http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/urhg/gesamt.pdf ). Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten und nicht kommerziellen Gebrauch erlaubt. Sind die Inhalte auf meiner Webseite nicht von uns erstellt wurden, sind die Urheberrechte Dritter zu beachten. Die Inhalte Dritter werden als solche kenntlich gemacht. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte unverzüglich entfernen.